Feedback, Ideen, Kritik? Schreibt uns! podcast@wissenhinterdenkulissen.de
Ihr liebt, was wir tun, und wollt uns unterstützen? Hier könnt ihr uns einen Kaffee spendieren. ☕️🙏🏼

Wissen hinter den Kulissen

Wie viel Science steckt in den Stories aus Hollywood & Co.? Welche Fakten finden sich in guter Fiction? Welche Fails lauern in eurem liebsten Franchise? Wissenschaftsjournalistin Anne, Physiker Henry und Powernerd Jack nehmen Filme, Serien und Games unter die Lupe und checken, was als plausibel durchgeht und was komplett an den Haaren herbeigezogen ist.

Wissen hinter den Kulissen

Neueste Episoden

Final Destination oder warum Kratzer am Hintern deine Poolparty versauen

Final Destination oder warum Kratzer am Hintern deine Poolparty versauen

67m 51s

Der Tod ist zurück! Nach mehr als zehn Jahren hat das Final-Destination-Horror-Franchise einen sechsten Teil bekommen und bringt aktuell wieder abgefahrene Unfälle und blutige Kettenreaktionen auf die Leinwand. Aber könnten die im echten Leben wirklich so ablaufen? Wir haben uns drei Szenen ausgesucht und Frame für Frame wissenschaftlich gecheckt. Ob ein Laser euch den Augapfel abtrennt, ob eine Poolpumpe euch die Gedärme raussaugt und was ein Freizeitpark-Experte zur Achterbahn-Katastrophe aus Teil 3 sagt – das hört ihr in dieser Folge!

Star Wars oder warum ein Lichtschwert das hotteste Accessoire des Universums ist

Star Wars oder warum ein Lichtschwert das hotteste Accessoire des Universums ist

59m 13s

Happy May the Fourth! Auch dieses Jahr beschäftigen wir uns zum internationalen Star-Wars-Tag mit der Wissenschaft hinter dem ikonischsten Film-Franchise aller Zeiten und haben dieses Mal eine Extraportion Real-Life-Check dabei! Mit welchen Physik-Tricks und DIY-Basteleien ihr Darth Vader, Blaster-Waffen und Lichtschwerter ins echte Leben holen könnt und warum man sich bei einigen davon trotzdem gehörig die Finger verbrennen kann, das erklären wir euch – in dieser Folge!

Science meets Music oder wie Bruchrechnung deine Bandkarriere pusht

Science meets Music oder wie Bruchrechnung deine Bandkarriere pusht

65m 37s

In dieser Folge ist Alles anders! Statt Film, Serie oder Game haben wir uns dieses Mal nichts Geringeres als MUSIK als Thema ausgesucht, um gemeinsam mit Gitarrist André Gorjatschow und Mathematiker Aeneas Rooch vom ARD-Podcast "Fakt ab!" auf akustische Exkursion zu gehen: Welche berühmten Musiker:innen haben's auch wissenschaftlich raus? Welchen Lyrics solltet ihr faktisch lieber nicht über den Weg trauen? Und was haben Mathe und Metal gemeinsam? Wir haben euch dafür sogar extra eine Playlist zusammengestellt – in dieser Folge!

Hidden Figures oder warum Astronaut*innen den Stahl-Aal fürchten

Hidden Figures oder warum Astronaut*innen den Stahl-Aal fürchten

62m 25s

"Hidden Figures" erzählt die Geschichte von drei Schwarzen Mathematikerinnen, die für die NASA jahrelang die Berechnungen der Flugbahnen von Raketen und Raumkapseln übernommen und geprüft haben – zunächst ohne öffentliche Anerkennung trotz ihrer immensen Bedeutung für die amerikanische Raumfahrt. Gemeinsam mit Wissenschaftsjournalistin Marie Eickhoff vom "Behind Science"-Podcast prüfen wir, wie nah der Film an den historischen Ereignissen dran ist und welche Rolle Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe und Geschlecht noch immer spielt.

Hi Taylor-Fans! 👋🏼

Wenn ihr über unsere Insta- oder TikTok-Videos zu uns gefunden habt, dann kommt ihr über den Button unten zur unserer Leuchtarmband-Seite. Viel Spaß!

🇬🇧🇺🇸 If you're here because you've watched our Instagram or TikTok videos, just click the button below and you'll get to our wristband page with all the instructions you need.

Hier geht's zur Armband-Seite