Feedback, Ideen, Kritik? Schreibt uns! podcast@wissenhinterdenkulissen.de
Ihr liebt, was wir tun, und wollt uns unterstützen? Hier könnt ihr uns einen Kaffee spendieren. ☕️🙏🏼

Alle Episoden

Vaiana oder warum es der Polarstern faustdick hinter den Ohren hat

Vaiana oder warum es der Polarstern faustdick hinter den Ohren hat

57m 13s

Wir sind bereiiiit... für Vaiana 2! Acht Jahre nach dem ersten Teil von Disneys Pazifik-Abenteuer zieht es Vaiana und Halbgott Maui wieder raus auf den Ozean und wir machen direkt eine wissenschaftliche Expedition daraus: Reichen Kanus wirklich aus, um damit quer über den Pazifik zu segeln? Kann man dabei tatsächlich mit den Sternen navigieren? Und wie realistisch ist Vaianas Südsee-Paradies im Film getroffen? All das besingen ...äh besprechen wir – in dieser Folge!

Harry Potter oder wie brutal Quidditch deine Beine auflöst

Harry Potter oder wie brutal Quidditch deine Beine auflöst

61m 3s

Vorweihnachtszeit ist Potter-Zeit! Stellt euch ein Butterbier bereit und begleitet uns bei unserem wissenschaftlichen Kontrollgang durch die magische Welt. Kann euch Quantenphysik durch die Mauer von Gleis 9¾ helfen? Was hat die NASA mit dem Schwebezauber Wingardium Leviosa zu tun? Wie genau bringt Antimaterie Besen zum Fliegen? Und hat Ron Weasley wirklich einen Gastauftritt bei uns im Podcast? Die Antworten zaubern wir herbei – in dieser Folge!

Agatha All Along oder warum die Pharmavertreterin im Lebkuchenhaus wohnt

Agatha All Along oder warum die Pharmavertreterin im Lebkuchenhaus wohnt

69m 0s

Happy Halloween! Passend zur Spooky Season haben wir für Folge #13 (!) ein schauriges Special vorbereitet und unterziehen Agatha Harkness der härtesten Hexen-Prüfung – nämlich unserem Science-Check! Hätte Agatha die Hexenprozesse von 1692 überlebt? Kann man im Waschbecken Zaubertränke brauen? Und warum gibt es Hexen auch noch heute? Gemeinsam mit Historiker Ralf Grabuschnig vom Podcast "Déjà-vu Geschichte" gehen wir den Hexenweg – in dieser Folge!

Interstellar oder wie der Weltuntergang dein Dinner aufwertet

Interstellar oder wie der Weltuntergang dein Dinner aufwertet

62m 59s

Happy Birthday, Interstellar! Vor 10 Jahren kam Christopher Nolans Sci-Fi-Meisterwerk ins Kino und flackert pünktlich zum Jubiläum wieder auf der Leinwand. Klar also, dass wir prüfen, wie gut oder schlecht die Science im Film gealtert ist. Könnte uns wirklich ein globales Pflanzensterben aushungern? Wann entdecken wir endlich ein Wurmloch? Und hebelt ein Schwarzes Loch tatsächlich die Zeit aus? Wir erzählen's euch – in dieser Folge.

Cyberpunk 2077 oder wieso Johnny Silverhand nicht auf einen USB-Stick passt

Cyberpunk 2077 oder wieso Johnny Silverhand nicht auf einen USB-Stick passt

69m 29s

Willkommen in Night City! Begleitet uns auf einem gefährlichen Science-Streifzug durch die düstere Zukunftswelt von Cyberpunk 2077 und schaltet dabei folgende Wissens-Achievements frei: Welche reale Megacity ähnelt dem Cyberpunk-Dystopia? Können wir unsere Körper in 50 Jahren tatsächlich mit künstlichen Augen und Roboter-Armen upgraden? Und laden wir dann alle unser Bewusstsein ins Netz? Die Antworten ballern wir raus – in dieser Folge!

The Big Bang Theory oder warum es auf der ISS kein Mobbing gibt

The Big Bang Theory oder warum es auf der ISS kein Mobbing gibt

67m 15s

BAZINGA! Weil Sheldons Lieblingsruf schon seit Folge #1 unser Intro anheizt, hat er sich nun endlich auch mal eine eigene Episode verdient. Aber auch Leonard, Penny und der Rest der Big-Bang-Gang wird von uns mit nobelpreisverdächtiger Präzision begutachtet. Ob echte Science-Menschen wirklich so abgedreht nerdig drauf sind, ob Leonards Labor unserem Reality-TÜV standhält und ob Howard im Weltall wirklich mit Edding angemalt werden könnte, all das hört ihr – in dieser Folge!

Alien oder wie du dein Auto mit einem Xenomorph startest

Alien oder wie du dein Auto mit einem Xenomorph startest

64m 6s

Es tropft wieder Spucke von der Decke! Das berühmteste Sci-Fi-Horror-Franchise hat mit "Alien: Romulus" einen siebten Teil bekommen, in dem Schocker-Regisseur Fede Alvarez ordentlich auftischt: Nämlich krabbelnde Facehugger, spritzende Chestburster und sabbernde Xenomorphs! Aber sind das überhaupt plausible Körperformen und Entwicklungsstufen? Könnte es tatsächlich Organismen mit Säure als Blut geben? Und falls ja: Wie lokalisieren wir die? Wir haben’s herausgefunden – in dieser Folge.

To the Moon oder wieso die Mondlandung tatsächlich auf der Erde gedreht wurde

To the Moon oder wieso die Mondlandung tatsächlich auf der Erde gedreht wurde

65m 54s

Die Mondlandung als Romcom??? Scarlett Johansson und Channing Tatum sagen: Yes, please! In "To the Moon" gibt's große Raketen, große Gefühle und große Lügen zu sehen – aber wie viel davon ist 1969 wirklich passiert? Wurde die Mondkamera wirklich last minute installiert? Zeigt die knittrige US-Fahne, dass auf dem Mond vielleicht doch getrickst wurde? Und warum glauben noch immer Tausende Menschen, dass das alles nur Fake war? Gemeinsam mit HOAXILLA – den Podcast-Profis, wenn es um krude Theorien, Pseudowissenschaft und Verschwörungen geht – dröseln wir die Sache auf.

Deadpool & Wolverine oder warum Saftsauger Superhelden sind

Deadpool & Wolverine oder warum Saftsauger Superhelden sind

67m 32s

Auf dieses Dreamteam haben wir sechs Jahre gewartet! Ryan Reynolds und Hugh Jackman holen in ihren Paraderollen endlich die X-Men ins MCU und lassen dabei keine Schandtat links liegen: Sex-Witze, Koks-Anspielungen und Marvel-Bashing gibt es in "Deadpool & Wolverine" alle paar Sekunden. Mal sehen, was sie sich nach unserem Science-Check noch trauen, denn wir nehmen die Mutanten hart ran: Könnte Deadpool wirklich einen Körper aus seinem abgetrennten Kopf nachwachsen lassen? Würden Wolverines Adamantium-Klingen wirklich so leicht durch sämtliche Materialien schneiden? Und wie genau soll Superschurkin Cassandra Nova mit ihrer Hand durch fremde Körper hindurch greifen können? Das klären wir –...

Alles steht Kopf oder wie deine Gefühlsgang tatsächlich arbeitet

Alles steht Kopf oder wie deine Gefühlsgang tatsächlich arbeitet

65m 59s

Eine riesige Baustelle in der Kommandozentrale, neue Emotionen und ein rot leuchtender Pubertätsknopf – im Kino steht aktuell alles wieder Kopf! Nach 9 Jahren liefert Disney den lang erwarteten zweiten Teil vom Animations-Hit rund um unsere Gefühle. Aber gibt es wirklich einzelne Basisemotionen wie im Film dargestellt? Was passiert während der Pubertät? Und wie sinnvoll ist es, negative Erinnerungen in die letzte Ecke des Hinterkopfs zu katapultieren? Die Antworten plus unsere peinlichsten und emotionalsten Erlebnisse bekommt ihr – in dieser Folge!

Hi Taylor-Fans! 👋🏼

Wenn ihr über unsere Insta- oder TikTok-Videos zu uns gefunden habt, dann kommt ihr über den Button unten zur unserer Leuchtarmband-Seite. Viel Spaß!

🇬🇧🇺🇸 If you're here because you've watched our Instagram or TikTok videos, just click the button below and you'll get to our wristband page with all the instructions you need.

Hier geht's zur Armband-Seite