Feedback, Ideen, Kritik? Schreibt uns! podcast@wissenhinterdenkulissen.de

Planet der Affen oder wie Lianenspucke dein Evolutionsgame upgradet

Shownotes

Es sind tatsächlich schon 10 Kinofilme, die das Planet-der-Affen-Franchise hervorgebracht hat. Pünktlich zum Start vom neuesten Teil "New Kingdom" schauen wir deshalb ganz genau hin: Tun Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans wirklich das, was die Leinwand-Affen machen? Könnten Ceasar & Co. eines Tages vielleicht wirklich so schlau werden wie wir? Und was hat das Ganze mit Sex zu tun? Wir erzählen es euch in dieser Folge – inklusive wertvoller Erziehungstipps!

Die Folge im Überblick:

00:00:00 Intro
00:04:11 Einstieg ins Planet-der-Affen-Franchise
00:06:44 Zusammenfassung alte und neue Filmereihe
00:08:35 Fun Facts zu Produktion & Umsetzung
00:11:33 Musikalischer Auftakt: "Also sprach Zarathustra"
00:14:11 Thema #1 – Crashkurs Evolution: Warum sind WIR die Schlauen? (Jack)
00:29:23 Thema #2 – Wie realistisch sind die Filmaffen? (Henry)
00:44:54 Thema #3 – Drei Beispiele, in denen Affen verblüffend menschlich handeln (Anne)
00:57:05 Fazit & Gütesiegel-Vergabe
01:02:17 Community-Rubrik & Outro

Feedback

Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe und neue Namen für unser Maskottchen bitte an podcast@wissenhinterdenkulissen.de oder an uns persönlich: @annesnerdnight (Insta, TikTok) @le_jackpop (Insta, TikTok) @hnry_krkhbl (Insta)

Danke!

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Daniel Haun und PD Dr. Philipp Gunz vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA) in Leipzig, für ihre Einordnung und Expertise.

Hier noch ein paar Fakten, die es aus Zeitgründen nicht in die Folge geschafft haben:

  1. In den Filmen haben manche Affen weiße Augen –meistens "die Guten", mit denen wir uns identifizieren sollen – während sie in freier Wildbahn in der Regel braun sind.

  2. Affen benutzen tatsächlich Werkzeuge und können bestimmte Materialien sogar so verändern und bearbeiten, dass sie eine bestimmte Funktion damit ausführen können (allerdings ohne Materialien zu kombinieren, um wie im Film beispielsweise daraus Speere anzufertigen).

  3. Affen haben zwar Tränendrüsen, die ihre Augen feucht und sauber halten – sie weinen aber nicht aus emotionalen Gründen heraus. Sorry, Ceasar!

Spannend ist auch, dass Daniel Haun gerade erst mit einem internationalen Forschungsteam eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Schimpansen Fähigkeiten von ihren Artgenossen lernen können, die sie sich selbst nicht aneignen können – so wie auch Menschen das tun.

Noch mehr MPI-EVA-Neuigkeiten findet ihr hier auf X.

Dank geht auch an Lud & Schlatt und ihr Musical Emporium, das euch wunderbare Klassik-Stücke und Gaming-Melodien völlig kostenfrei zur Nutzung überlässt. Ehrenboys!

Links und Quellen

Den Trailer zu "New Kingdom" gibt es hier und bei ARTE gibt noch bis Juni diese super interessante einstündige Doku über das Planet-der-Affen-Franchise und den Hype darum.

Mehr zur Evolution des menschlichen Gehirns, zum Krieg bei Schimpansen, zu Affen-Gesten und warum ihr Gebärden-Verständnis kompletter Fake sein könnte.

Zur Veröffentlichung über den Orang-Utang mit der Heilsalbe geht es hier.

Die Frage, ob Bonobos mit einem Kopfschütteln "nein" gestikulieren, wurde hier diskutiert.

Auch Menschenaffen lachen, wenn sie gekitzelt werden.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.